Christen in der Arbeitswelt

29,90 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • 30.11.2011
  • Buch
  • 232 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-7035-1512-5
  • AutorInnen: Paul M. Zulehner
  • Buchtitel: Christen in der Arbeitswelt
  • ISBN: 978-3-7035-1512-5
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 232
  • Erscheinung: 30.11.2011
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Varia
  • Auflage: 1. Auflage
  • Hersteller:

    Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH
    Johann-Böhm-Platz 1
    AT-1020 Wien

    Tel: +43 1 66232960
    Fax: +43 1 662329639793
    E-Mail: office@oegbverlag.at
    URL: www.oegbverlag.at; www.buecherei.at
Die vorliegende Sammlung von Reden und Aufsätzen des bekannten Religionssoziologen Paul M. Zulehner kreist um die Arbeit sozialpolitisch engagierter Christinnen und Christen. Ihr Engagement wird von den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit (Sinn) begleitet. Diese sind miteinander unlösbar verwoben.

In den Schlüsselbegriffen der Katholischen Soziallehre heißt dies Solidarität, Subsidarität und Personalität. Nicht zuletzt ist eine den Soziallehren der Kirche verpflichtete Politik auch darauf angewiesen, dass die Kirchen selbst kraftvoll sind und sich nicht in die spirituelle Innerlichkeit zurückziehen. Christinnen und Christen dürfen sich nicht aus Politik und Kultur verabschieden. Wer in Gott wirklich eintaucht, taucht immer neben den Armen auf. Das macht ihn wie Gott selbst politisch.


Paul M. Zulehner, geboren 1939 in Wien, studierte Philosophie, Theologie und Religionssoziologie. Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher. Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche