Universitätspersonalrecht im internationalen Vergleich

36,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • 31.03.2011
  • Buch
  • 236 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-7035-1478-4
  • Buchtitel: Universitätspersonalrecht im internationalen Vergleich
  • ISBN: 978-3-7035-1478-4
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 236
  • Erscheinung: 31.03.2011
  • Einband: Softcover
  • Reihe (Titel): Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht
  • Bandnummer: 2
  • Auflage: 1. Auflage
  • Hersteller:

    Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH
    Johann-Böhm-Platz 1
    AT-1020 Wien

    Tel: +43 1 66232960
    Fax: +43 1 662329639793
    E-Mail: office@oegbverlag.at
    URL: www.oegbverlag.at; www.buecherei.at
Die Schaffung forschungs- und lehrfreundlicher Rahmenbedingungen verlangt nicht nur den Einsatz eines für Universitäten zugeschnittenen Qualitätsmanagements, sondern auch einen Blick über die nationalen Grenzen hinaus. Die internationale Vernetzung der Universitäten kann sich nicht mehr auf die wissenschaftliche Ebene beschränken. Best-Practice-Modelle in der Forschungsorganisation sind nicht zuletzt in Hinblick auf die stets knappen Mittel für die Universität gefragt.

Der vorliegende Sammelband untersucht die rechtliche Seite personeller Strukturen im internationalen Vergleich (Schweiz, Dänemark, Deutschland, Slowenien, Türkei, Italien, Tschechien, USA, Spanien, Ungarn, Österreich).



Herausgeber
MMag. DDr. Günther Löschnigg, Univ.-Prof. am Institut für Universitätsrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz und Stv. Vorstand am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche