altersbedingter, guter Zustand; als Bibliotheksexemplar hergerichtet, aber offenbar nie verwendet
Aus dem Englischen übertragen von Gerda von Uslar nach der bei Foreign Languages Press, Peking 1963, erschienenen Ausgabe Selected Military Writings. Deutsche Erstausgabe.
Einleitender Essay von Sebastian Haffner
Inhalt
Strategie des chinesischen revolutionären Krieges (Dezember 1936)
Strategische Fragen im Guerillakrieg gegen Japan (Mai 1938)
Über den verlängerten Krieg (Mai 1938)
Die militärischen Schriften Mao Tse-tungs, von denen die drei umfangreichsten hier in vollständigem deutschem Text (mit den Anmerkungen der aus dem Englischen übersetzten Originalausgabe) vorgelegt werden, gehören zu den Schlüsselbüchern des Jahrhunderts. Ob in Vietnam jetzt, vorher in Algerien, Kuba oder eben in China: der Krieg hat sich verändert. Eine neue Art Krieg - die letzte mögliche Art, Krieg zu führen? - hat sich entwickelt: der Guerillakrieg. Sein Theoretiker heißt Mao Tse-tung. Wo immer Guerilla-Armeen kämpften, siegten sie - und zwar gegen einen übermächtigen, hochentwickelten, waffenstarken Feind. Denn die alte - europäische - Strategie versagt, wo nach Maos Taktik gekämpft wird, wo Armee und Bevölkerung identisch sind, wo "die Guerillas in der Volksmasse schwimmen wie die Fische im Wasser", wo "die Mobilisierung des gemeinen Mannes im ganzen Land ein riesiges Meer schafft, in dem der Feind ertrinkt".
Mao Tse-tung (1893-1976) war ein chinesischer kommunistischer Revolutionär.
Alle. Bücher. Bestellbar.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.