Staat, Erziehung, Revolution

Ausgewählte Texte. 1869-1871
20,60 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Edition AV
  • 06.02.2015
  • Buch
  • 497 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-86841-115-7
  • AutorInnen: Michael Bakunin
  • Buchtitel: Staat, Erziehung, Revolution
  • Untertitel: Ausgewählte Texte. 1869-1871
  • ISBN: 978-3-86841-115-7
  • Verlag: Edition AV
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 497
  • Erscheinung: 06.02.2015
  • Einband: Paperback
  • Hersteller:

    Hohmann, Andreas (Verlag Edition AV)
    Teichstr. 1
    DE-31162 Bad Salzdetfurth

    Tel: +49 5060 9610600
    Fax: +49 5060 9618448
    E-Mail: editionav@gmx.net
    URL: www.edition-av.de
„Je mehr ich Bakunin studiere, erfasse ich seine große revolutionäre Klarheit und die Tiefe seines sozialen Verständnisses. Ich glaube, daß er selbst in unseren Reihen nicht hinlänglich gewürdigt wird. Man sieht in ihm gewöhnlich einen großen Revolutionär, einen Rebell von Ausnahmsgröße, dessen Geist von Freiheitsliebe glühte, und der nach Aktion dürstete. Er besaß tatsächlich diese charakteristischen Züge, aber sie erschöpfen sein Wesen keineswegs. Bakunin stellt die seltene Kombination eines philosophischen Geistes und revolutionärer Intuition vor, die ihm die richtige und gründliche Beurteilung von Lage und Verhältnissen ermöglichte, und die von innigster Zielbewußtheit und unbeugsamem Willen gestützt war.“ Alexander Berkman (1926)

„Staat, Erziehung, Revolution“ versammelt zentrale Texte des bekannten Anarchisten Michael Bakunin, in denen dieser ein breites Spektrum unterschiedlichster Thematiken behandelt: Von geschichtsphilosophischen Fragestellungen, seiner Interpretation der Lehre Darwins, der historischen Einschätzung der Bourgeoisie über Bakunins Stellungnahmen zu Streiks, Genossenschaften, sowie den großen Fragen von „Staat“ und „Religion“. Bereits ins Deutsche übersetzte Texte wurden dabei überarbeitet, die Arbeiten „Über Genossenschaften“ und „Das Staatsprinzip“ erstmalig ins Deutsche übersetzt.

Beigefügt sind außerdem ein ausführlicher Stellenkommentar, sowie eine 250seitige Einleitung, in der Bakunins Denken und seine historische Tätigkeit in jener Zeit behandelt werden.

Inhalt: An die Genossen der Internationalen Arbeiter-Assoziation von Le Locle und La Chaux-de-Fonds (1869) - Der Doppelstreik von Genf (1869) - Organisation und Generalstreik (1869) - Über Genossenschaften (1869) - Die vollständige Bildung (1869) - Drei Vorträge vor den Arbeitern des Tals von St.Imier im Schweizer Jura, Mai 1871 (1871) - Die Commune von Paris und der Staatsbegriff (1871) - Das Staatsprinzip (1871)
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche