Schweizer Geheimnisse

Wie Banker das Geld von Steuerhinterziehern, Foltergenerälen, Diktatoren und der katholischen Kirche versteckt haben - mit Hilfe der Politik
20,60 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • 23.02.2022
  • Buch
  • 288 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-462-00383-3
  • AutorInnen: Frederik Obermaier|Bastian Obermayer|Hannes Munzinger
  • Buchtitel: Schweizer Geheimnisse
  • Untertitel: Wie Banker das Geld von Steuerhinterziehern, Foltergenerälen, Diktatoren und der katholischen Kirche versteckt haben - mit Hilfe der Politik
  • ISBN: 978-3-462-00383-3
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 288
  • Erscheinung: 23.02.2022
  • Einband: Klappenbroschur
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 136 x 215 mm
  • Hersteller:

    Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
    Bahnhofsvorplatz 1
    DE-50667 Köln

    Tel: +49 221 376850
    Fax: +49 221 3768511
    E-Mail: verlag@kiwi-verlag.de
    URL: www.kiwi-verlag.de

Aus dem Inneren einer der größten Banken der Welt.

»Ich habe das Risiko auf mich genommen, diese Daten zu dokumentieren, weil ich glaube, dass das Schweizer Bankgeheimnis unmoralisch ist. Der Vorwand, die finanzielle Privatsphäre zu schützen, ist lediglich ein Feigenblatt, das die schändliche Rolle Schweizer Banken als Kollaborateure von Steuerhinterziehern verdeckt. (…) Diese Situation ermöglicht Korruption und bringt die Entwicklungsländer um dringend benötigte Steuereinnahmen.«

Als ein Whistleblower dem Rechercheteam der Süddeutschen Zeitung Tausende Kontodaten der Credit Suisse zuspielt, stoßen die Enthüllungsjournalisten Hannes Munzinger, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer auf Diktatoren, Geheimdienstchefs, Könige, Kardinäle und ganz normale Superreiche. Sie alle deponierten Geld in der Schweiz, darunter Geld, das der Allgemeinheit gehört. Manche hatten es in ihren Ländern geraubt, andere wollten dafür keine Steuern zahlen.

Während die Autoren – gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt – die Publikation dieser Missstände vorbereiten, erkennen sie, dass die Schweiz zum Schutz des Bankgeheimnisses sogar die Pressefreiheit eingeschränkt hat und Rechercheure mit Gefängnis bedroht. Und so wird die Veröffentlichung dort noch riskanter.

Eine monatelange internationale Recherche unter höchster Geheimhaltung, ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Finanzsystems und eine gemeinsame Enthüllung mit großer politischer Sprengkraft: In diesem Buch erzählen die Autoren erstmals alle Hintergründe der #SUISSESECRETS.

suissesecrets.com

Frederik Obermaier

Frederik Obermaier, geboren 1984, ist stellvertretender Leiter des Ressorta Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung und Mitglied im International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Seine journalistische Arbeit wurde unter anderem mit dem Nannen-Preis, dem Reporterpreis, dem CNN-Award, dem Wächterpreis und dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. 


Bastian Obermayer

Bastian Obermayer, geboren 1977, ist Leiter des Ressorts Investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung und ebenfalls Mitglied des ICIJ. Für seine Reportagen und Recherchen erhielt er unter anderem den Theodor-Wolff-Preis, den Henri-Nannen-Preis, den Wächterpreis sowie – für die »Panama Papers« – den Pulitzer-Preis


Hannes Munzinger

Hannes Munzinger, geboren 1988, ist Redakteur im Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung. Er erhielt unter anderem den Nannen Preis, den Deutschen Journalistenpreis und den Reporterpreis.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche