postcolonial-queer

Erkundungen in Theorie und Literatur
36,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Turia + Kant
  • 01.12.2019
  • Buch
  • 304 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-85132-928-5
  • AutorInnen: Anna Babka
  • Buchtitel: postcolonial-queer
  • Untertitel: Erkundungen in Theorie und Literatur
  • ISBN: 978-3-85132-928-5
  • Verlag: Turia + Kant
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 304
  • Erscheinung: 01.12.2019
  • Einband: Klappenbroschur
  • Hersteller:

    Vavra, Ingo, Dr. (Turia + Kant Verlag)
    Schottengasse 3 A/5/DG1
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 1 9251605
    Fax: +43 1 9230976
    E-Mail: info@turia.at
    URL: www.turia.at
Begriffe wie »gender, queer« und »postkolonial« bilden den theoretischen Fokus und zugleich den Ort der Entfaltung und transdisziplinären Perspektivierung des Bands, der einen weiteren Baustein zur Verankerung der Gender-, Queer- und Postcolonial Studies in der (germanistischen) Literatur- und Kulturwissenschaft liefern soll.
Im Abschnitt I werden Überblicke und Einsichten zu den verschiedenen Studies bereitgestellt – in kürzeren Darstellungen zu Gayatri Spivak oder zu den Zusammenhängen von Gender,- Queer- und Postkolonialer Theorie, in längeren Beiträgen zu Kanonisierungsprozessen von Theorie, zu Vergleichen von Denkfiguren verschiedener Theoretiker_innen (Homi Bhabha und Judith Butler) oder zu Reflexionen auf seminale Texte (Trinh T. Minh-ha).
Im Abschnitt II des Bands treten Lektüre und Theorieimpulse in ein oszillierendes Verhältnis mit dem Ziel, einen dynamischen Raum der Wechselwirkungen zwischen theoretischen Erkenntnissen und literarischen Erkundungen zu eröffnen. Im literarischen Fokus dieses Wechselspiels stehen deutschsprachige Texte, die patriarchale und/oder »koloniale« Machtdiskursen thematisieren und die Konstruktion und Produktion geschlechtlicher und kultureller Identitäten zugleich beschreiben und performieren. Das Spektrum dieser Lektüren reicht von der Literatur des 18. Jahrhunderts (Heinch v. Kleist), des 19. Jahrhunderts (Karl May), der Literatur der Jahrhundertwende und Moderne (Robert Michel und Else Lasker-Schüler), bis hin zur Literatur des 20. Jahrhunderts (Barbara Frischmuth und Elfriede Jelinek) oder der Literatur nach der Jahrtausendwende (Semier Insayif).
Anna Babka ist assoziierte Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Sie lehrt und forscht u.a. im Bereich zeitgenössischer deutscher Literatur, der Gender Studies und der Postkolonialen Studien.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche