Lenin Werke Bd. 23 (1957)

August 1916 - März 1917
5,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • 01.01.1957
  • antiquarisches Buch
  • VIII, 430 Seiten
  • Kunstledergebunden
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • AutorInnen: W. I. Lenin
  • Buchtitel: Lenin Werke Bd. 23 (1957)
  • Untertitel: August 1916 - März 1917
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: VIII, 430
  • Erscheinung: 01.01.1957
  • Einband: Kunstledergebunden
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 140 x 210 mm

altersbedingter, guter Zustand; mit Anstreichungen im Text

Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU; die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt

Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe

Die in Band 23 enthaltenen Arbeiten schrieb W. I. Lenin von August 1916 bis März 1917 in der Schweiz.

Die meisten der hier veröffentlichten Arbeiten widerspiegeln den Kampf Lenins und der Bolschewiki gegen den imperialistischen Krieg und gegen die Politik des Verrats, die von den Führern der Parteien der II. Internationale, den offenen Sozialchauvinisten und den Zentristen, betrieben wurde. Zu diesen Arbeiten gehören u.a. Der Imperialismus und die Spaltung des Sozialismus, Zehn "sozialistische Minister!", Bürgerlicher und sozialistischer Pazifismus und An die Arbeiter, die den Kampf gegen den Krieg und gegen die auf die Seite ihrer Regierungen übergegangenen Sozialisten unterstützen.

Der Band enthält ferner den berühmten Artikel Das Militärprogramm der proletarischen Revolution. In diesem Artikel entwickelt Lenin auf Grund der Analyse des imperialistischen Kapitalismus, die er in seinem Buch Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus vornahm, die neue theoretische These, dass ein gleichzeitiger Sieg des Sozialismus in allen Ländern unmöglich ist, der Sieg des Sozialismus in einem einzeln genommenen kapitalistischen Land hingegen als möglich anerkannt wird, und begründet die These von den gerechten und ungerechten Kriegen.

Einen berträchtlichen Teil des Bandes bilden die Arbeiten, in denen Lenin die Aufgaben der revolutionären Sozialdemokraten im imperialistischen Weltkrieg (1914-1918) umreißt: Die Aufgaben der Linksradikalen (oder der linken Zimmerwaldisten) in der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Prinzipielles zur Militärfrage, Die Stellung der Frage der Landesverteidigung, Der Schutz der Neutralität u.a.

In den Artikeln Über die aufkommende Richtung des imperialistischen Ökonomismus, Antwort an P. Kijewski (J. Pjatakow), Über eine Karikatur auf den Marxismus und über den imperialistischen Ökonomismus kritisiert Lenin die dem Marxismus feindliche Position der gegen die Partei auftretenden Gruppe Bucharin-Pjatakow und entwickelt gemäß den neuen historischen Verhältnissen das bolschewistische Programm zur nationalen Frage.

Der Band enthält weiter den Vortrag über die Revolution von 1905, den Lenin in Zürich in einer Versammlung junger Arbeiter hielt und der eine tiefschürfende und umfassende Verallgemeinerung der Erfahrungen der ersten russischen Revolution vermittelt.

Die Arbeiten Thesenentwurf vom 4. (17.) März 1917, Briefe aus der Ferne, Über die Aufgaben der SDAPR in der russischen Revolution, Die Revolution in Russland und die Aufgaben der Arbeiter aller Länder u.a. stammen aus den ersten Tagen der Februarrevolution 1917. Lenin analysiert darin das Verhältnis der Klassenkräfte in der Revolution und skizziert die Perspektiven des Übergangs von der bürgerlich-demokratischen zur sozialistischen Revolution.

Wladimir Iljitsch Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche