Lenin Werke Bd. 18 (1962)

April 1912 - März 1913
5,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • 01.01.1962
  • antiquarisches Buch
  • VIII, 648 Seiten
  • Kunstledergebunden
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • AutorInnen: W. I. Lenin
  • Buchtitel: Lenin Werke Bd. 18 (1962)
  • Untertitel: April 1912 - März 1913
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: VIII, 648
  • Erscheinung: 01.01.1962
  • Einband: Kunstledergebunden
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 140 x 210 mm

altersbedingter, guter Zustand

Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU; die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt

Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe

Die in Band 18 enthaltenen Arbeiten schrieb W. I. Lenin von April 1912 bis März 1913, in der Periode des weiteren Aufschwungs der revolutionären Bewegung in Russland.

Den größten Teil des Bandes bilden Arbeiten, in denen Lenin eine Analyse der sozioökonomischen und politischen Ursachen für das Heranreifen einer neuen Revolution in Russland gibt. Er arbeitet die Taktik der bolschewistischen Partei unter den Bedingungen des revolutionären Aufschwungs aus und enthüllt den konterrevolutionären Charakter der liberalen Bourgeoisie und die verräterische Rolle der menschewistischen Liquidatoren, der Trotzkisten und "Wperjod"-Leute in der Arbeiterbewegung. Dazu gehören folgende Arbeiten: Der revolutionäre Aufschwung, Die politischen Parteien in Russland, die Broschüre Zur gegenwärtigen Sachlage in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, Die Liquidatoren gegen die Partei, Wie P. B. Axelrod die Liquidatoren entlarvt und andere.

Eine große Gruppe von Arbeiten - Die Wahlkampagne zur IV. Duma und die Aufgaben der revolutionären Sozialdemokratie, Die Plattform der Reformisten und die Plattform der revolutionären Sozialdemokraten, Die Ergebnisse der Wahlen, Über einige Reden der Arbeiterdeputierten u. a. - ist der Wahlkampagne zur IV. Reichsduma, der Einschätzung der Ergebnisse der Wahlen und der Tätigkeit der sozialdemokratischen Dumafraktion gewidmet.

In den Artikeln Das Wesen der Agrarfrage in Russland, Ein Vergleich des Stolypinschen Agrarprogramms mit dem der Volkstümler, Das letzte Ventil u. a. enthüllt Lenin das Wesen der Stolypinschen Agrarpolitik und zeigt, dass ein Fiasko dieser Politik unvermeidlich ist.

In den im Band enthaltenen Resolutionen der "Februar"beratung des ZK der SDAPR mit Parteifunktionären wird die Richtschnur zu allen wichtigen Fragen der sozialdemokratischen Arbeit in Russland gegeben.

Wladimir Iljitsch Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche