Lenin Werke Bd. 15 (1962)

März 1908 - August 1909
5,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • 01.01.1962
  • antiquarisches Buch
  • VIII, 524 Seiten
  • Kunstledergebunden
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • AutorInnen: W. I. Lenin
  • Buchtitel: Lenin Werke Bd. 15 (1962)
  • Untertitel: März 1908 - August 1909
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: VIII, 524
  • Erscheinung: 01.01.1962
  • Einband: Kunstledergebunden
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 140 x 210 mm

altersbedingter, guter Zustand

Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU; die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt

Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe

Die in Band 15 enthaltenen Arbeiten schrieb W. I. Lenin in der Zeit von März 1908 bis August 1909. In den Band sind Artikel und Bemerkungen Lenins aufgenommen, die im Proletari und im Sozial-Demokrat veröffentlicht wurden, ferner die Dokumente der Fünften (Gesamtrussischen) Konferenz der SDAPR und der Beratung der erweiterten Redaktion des Proletari.

In den Arbeiten Auf den geraden Weg, Zur Einschätzung der russischen Revolution, Über die Natur der russischen Revolution, Zur Beurteilung der gegenwärtigen Lage und Auf den Weg charakterisiert Lenin den Staatsstreich vom dritten Juni, umreißt er die Aufgaben der Partei, arbeitet die Taktik der Partei in der Periode der Stolypinschen Reaktion aus und brandmarkt das Liquidatorentum der Menschewiki.

Die Artikel Über zwei Briefe, Über den Artikel "Zu den nächsten Aufgaben", Eine Karikatur auf den Bolschewismus, Die Liquidierung des Liquidatorentums und die Dokumente der Beratung der erweiterten Redaktion des Proletari sind gegen das "Liquidatorentum von links" - gegen den Otsowismus, den Ultimatismus und das Gottbildnertum gerichtet.

In den Arbeiten Die Agrarfrage in Russland am Ausgang des 19. Jahrhunderts, Das Agrarprogramm der Sozialdemokratie in der russischen Revolution. Autorreferat, Ein hysterischer Anfall P. Maslows, Einige Bemerkungen zur Antwort P. Maslows, Von der Redaktion und Wie Plechanow und Co. den Revisionismus verteidigen verficht Lenin die marxistische Theorie der Agrarfrage und entwickelt sie weiter.

In den Artikeln Zündstoff in der Weltpolitik, Der streitbare Militarismus und die antimilitaristische Taktik der Sozialdemokratie, Die Ereignisse auf dem Balkan und in Persien, Die Tagung des Internationalen Sozialistischen Büros behandelt Lenin die wichtigsten internationalen Ereignisse und bestimmt die Taktik der revolutionären Sozialdemoratie im Kampf gegen den Militarismus.

 

 

 

Wladimir Iljitsch Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche