Edmund Husserl hat einmal die Wissenschaftslehre ein Werk genannt, „das in Sachen der logischen ‚Elementarlehre‘ alles weit zurückläßt, was die Weltliteratur an systematischen Entwürfen der Logik darbietet“. In der Tat nimmt das vierbändige, 1837 veröffentlichte Werk zahlreiche Entwicklungen und Ansätze der späteren Phänomenologie und analytischen Philosophie vorweg. – Die Auswahlausgabe beschränkt sich aus Umfangsgründen auf die Fundamentallehre (Teil I) und die Elementarlehre (Teil II) und damit auf die Teile des Werks, die Bolzano selbst für die wichtigsten gehalten hat.
InhaltsverzeichnisV
Einleitung des HerausgebersVII
Der philosophische Standpunkt der Bolzanoschen Wissenschaftslehre – Zum Problem des «An sich» bei BolzanoVII
Die logische Grundposition der Bolzanoschen Wissenschaftslehre – Ableitbarkeit und Abfolge XXIX
Zur Einführung in die vorliegende AuswahlLIV
Inhaltsübersicht zur Wissenschaftslehre Bd. ILXIII
Inhaltsübersicht zur Wissenschaftslehre Bd. IILXVII
Text und Zusammenfassungen der §§ 1-120 (= Wissenschaftslehre Bd. I) 1
Text und Zusammenfassungen der §§ 121-268 (= Wissenschaftslehre Bd. II) 197
Bernardus Placidus Johann Nepomuk Bolzano wurde am 5. Oktober 1781 in Prag geboren. Bolzano war ein berühmter Mathematiker und beschäftigte sich überwiegend mit der Analysis. Als Philosoph befasste Bolzano sich mit diversen Disziplinen und setzte keinen Schwerpunkt, sodass er sich sowohl mit der Logik, Ethik, Ontologie, als auch Religionsphilosophie und Ästhetik auseinandersetzte. Am 18. Dezember 1848 starb er in Prag.
Alle. Bücher. Bestellbar.
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.