Enthüllungen über den Kommunistenprozess zu Köln (1952)

Mit Einleitung von Friedrich Engels und Dokumenten
5,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • 01.01.1952
  • antiquarisches Buch
  • 190 Seiten
  • Halbleinengebunden
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • AutorInnen: Karl Marx
  • Buchtitel: Enthüllungen über den Kommunistenprozess zu Köln (1952)
  • Untertitel: Mit Einleitung von Friedrich Engels und Dokumenten
  • ISBN: SAMMELNUMMER
  • Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost)
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: 190
  • Erscheinung: 01.01.1952
  • Einband: Halbleinengebunden
  • Reihe (Titel): Bücherei des Marxismus-Leninismus
  • Bandnummer: 36
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 140 x 208 mm

altersbedingter, guter Zustand; handschriftlicher Besitzervermerk und Stempel

Nach der Niederlage der Revolution von 1848/49 hatte sich die Reaktion mit der preußischen königlichen Regierung an der Spitze das Ziel gesetzt, die linksradikale Opposition und besonders die Kommunisten vor der Öffentlichkeit als gemeingefährliche kriminelle Elemente zu brandmarken. Dazu sollte vor allem der Kölner Kommunistenprozess dienen. Zu diesem Zweck beauftragte die Regierung den Leiter der preußischen politischen Polizei, den Polizeirat Wilhelm Stieber - einen der "elendsten Polizeilumpen unsres Jahrhunderts", wie ihn Engels nennt - mit der Zusammentragung des Anklagematerials und der Beischaffung der notwendigen Belastungszeugen gegen die Kommunisten.

Als Karl Marx in London, wo er lebte, erfuhr, welcher skrupellosen Dokumentenfälschungen, welcher Lügen, Provokationen und Meineide sich Stieber und seine Kumpane in Ermangelung von Tatsachenmaterial bedienten, kam er zu der Auffassung, dass es notwendig sei, die öffentliche Meinung eingehender darüber zu unterrichten.

In der vorliegenden Neuausgabe wird der Text und seine Anordnung nach der von Engels besorgten dritten Ausgabe vom Jahre 1885 gegeben. Beigegeben wurde dieser Ausgabe die Einleitung von Franz Mehring zu der von ihm herausgegebenen Ausgabe von 1914.

Karl Marx, geboren am 5. Mai 1818 in Trier, gestorben am 14. März 1883 in London, war Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus.

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche