guter Zustand; mit eingeklebtem Besitzernamen
ISBN 3-86150-181-3
Stanislawskis Aufbegehren gegen Theatralik und falsches Pathos, gegen das Deklamieren und Übertreiben im Spiel, gegen leere Stilisierung in Inszenierung und Bühnenbild, gegen das Starsystem, das jedes Ensemble zersetzt, ist unverändert modern und gültig. Der Schauspieler soll nicht selbst zum Mittelpunkt werden, sondern hinter der Rolle und ihrer Handlungen im Drama zurücktreten. Er erlebt sein Dasein auf der Bühne als ein doppeltes, soll ein Bewusstsein dafür ausbilden und vor allem nicht im Scheinwerferlicht eine virtuose Leistung erbringen, sondern die Genauigkeit, das Handwerk, vor den schnellen Effekt setzen.
für die Entwicklung der schauspielerischen Identität und ein effektives Rollenstudium
unverändert gültiger Ansatz für die professionelle Ausübung des Schauspielberufs
grundlegende Betrachtungen zu Stimme und Sprechen, zum Subtext einer Rolle bis hin zum kontrollierten Spiel
für Studierende und Lehrende in den Bereichen Schauspiel, Theaterwissenschaft, Dramaturgie, Regie, Film
„Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst“ umfasst grundlegende Dinge wie Überlegungen zum Bühnenhandwerk, zur Phantasie oder zur Muskelentspannung. Eine Rolle kann nur verkörpert werden, wenn Bewusstsein und Kontrolle vorhanden sind für Stimme und Sprechen, für Tempo, Rhythmus und Charakteristik einer Rolle sowie für das Befinden auf der Bühne.