Demokratie in der Arbeitswelt

Strategien und Handlungsfelder gegen Rechtsextremismus
24,70 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Bund-Verlag
  • 24.10.2025
  • Buch
  • 240 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-7663-7516-2
  • AutorInnen: Eva-Maria Stoppkotte
  • Buchtitel: Demokratie in der Arbeitswelt
  • Untertitel: Strategien und Handlungsfelder gegen Rechtsextremismus
  • ISBN: 978-3-7663-7516-2
  • Verlag: Bund-Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 240
  • Erscheinung: 24.10.2025
  • Einband: Buch
  • Auflage: 1. Auflage 2025
  • Format: 148 x 210 mm
  • Hersteller:

    Bund-Verlag GmbH (GB Buch & Mehr)
    Emil-von-Behring-Str. 14
    DE-60439 Frankfurt

    Tel: +49 69 79501020
    E-Mail: kontakt@bund-verlag.de; kerstin.wilke@bund-verlag.de; abodienste@bund-verlag.de
    URL: www.bund-verlag.de
Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Analysen, Strategien, Praxisbeispiele Vorteile auf einen Blick: • Analyse: Politische Ausgangslage und gewerkschaftliche Einschätzungen • Rechtslage: Mitbestimmungsrechte und betriebliche Handlungsfelder • Gute Praxis: Initiativen gegen Rechtsextremismus, für Vielfalt und Demokratie Zielgruppe: Betriebsräte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Gewerkschaftssekretäre und gewerkschaftliche Multiplikator:innen, Bildungsreferent:innen, Jurist:innen und Vertreter:innen der Wissenschaft Rechtsextreme Parteien haben Zulauf, ihr Gedankengut stößt auf Akzeptanz. Die Wahlen 2024 haben das überdeutlich gezeigt, ob auf europäischer Ebene oder in den Bundesländern. Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, verbale und schriftliche Übergriffe, Hetze und Gewalt machen vor Betrieben und Dienststellen nicht Halt. Die Arbeitswelt ist ein Spiegel der Gesellschaft. In diesem Buch werden die Ursachen analysiert und Wege aufgezeigt, um gegenzusteuern. Es gilt, rechtsextreme Umtriebe beherzt einzudämmen, wenn die Demokratie in Gefahr ist und die Betriebsverfassung unter Druck gerät. Interessenvertretungen und andere Akteure brauchen Information, Rechtstipps und gute Argumente, um am Arbeitsplatz für demokratische Werte einzutreten. Dafür liefert dieser »Reader« Impulse und gewerkschaftliche Orientierung. Was ist zu tun? Einzelne Menschen sind wirksam vor Übergriffen zu schützen. Angriffe auf den Betriebsfrieden, auf die Demokratie und Grundrechte sind abzuwehren. Der Band zeigt rechtliche Instrumente und Handlungsfelder auf; er stellt erfolgreiche Initiativen und betriebliche Beispiele vor, die motivieren: vor Ort gewerkschaftlich Flagge zeigen und aktiv werden, demokratische Werte und positive Leitbilder stärken. »Demokratie in der Arbeitswelt« bietet treffende Analysen, Konzepte und ermutigende Beiträge. Unter anderen von Michael Vassiliadis (Bundesvorsitzender der IGBCE), Thomas Klebe (ehemaliger Justiziar der IG Metall), Thomas Otto (Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes), Ernesto Klengel (Hugo-Sinzheimer-Institut), Marcel Fratzscher (DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Berlin), Tim Hühnert (DGB), Gerd Wiegel (DGB). Initiativen und Beispiele guter Praxis werden vorgestellt: von Interessenvertretungen, den DGB-Gewerkschaften, Bildungsanbietern, vom Verein zur Bewahrung der Demokratie e. V.
Eva-Maria Stoppkotte (Ass. jur.) ist verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« und ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Köln und Mediatorin
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche