Das Ende des Streikrechts?

Grundrechte versus Marktfreiheiten
29,90 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • 31.03.2011
  • Buch + E-Book
  • 196 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-7035-1487-6
  • AutorInnen: Burger Florian
  • Buchtitel: Das Ende des Streikrechts?
  • Untertitel: Grundrechte versus Marktfreiheiten
  • ISBN: 978-3-7035-1487-6
  • Verlag: ÖGB-Verlag
  • Produktart: Buch + E-Book
  • Seiten: 196
  • Erscheinung: 31.03.2011
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts
  • Bandnummer: 28
  • Auflage: 1. Auflage
  • Hersteller:

    Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH
    Johann-Böhm-Platz 1
    AT-1020 Wien

    Tel: +43 1 66232960
    Fax: +43 1 662329639793
    E-Mail: office@oegbverlag.at
    URL: www.oegbverlag.at; www.buecherei.at
Nach den heftig umstrittenen Entscheidungen des EuGH in der Rs Laval und der Rs Viking waren gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen an den Marktfreiheiten der EU zu messen. Durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und damit verbunden der Grundrechtecharta änderte sich die Hierarchie der europäischen Grundrechte und Marktfreiheiten.Der Autor untersucht die österreichischen Grundrechte im Hinblick auf Arbeitskämpfe sowie die Auswirkungen von Kampfmaßnahmen aus zivilrechtlicher Sicht. Der Konflikt zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Grundrechten wird beleuchtet und internationale Vereinbarungen, wie etwa die Europäische Sozialcharta, werden diskutiert. In einem Exkurs wird aufgezeigt, wie die Kollision von Entsende-RL und Dienstleistungs-RL aufzulösen ist.


Autor
Mag. Dr. Florian Burger, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Sozialversicherung
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche