'Dieses Buch ist kein sentimentaler Aufruf zur Sympathie gegenüber ›niedlichen‹ Tieren. Es handelt von der Gewaltherrschaft des Menschen über die Tiere. Es ist ein Versuch, gründlich, sorgfältig und konsequent darüber nachzudenken, wie wir mit Tieren umgehen …' Peter Singer
Diese Ausgabe entspricht unverändert der Originalausgabe ("Animal Liberation. Second Edition") von 1990. Lediglich im Anhang wurden einige redaktionelle Hinweise hinzugefügt, und die Liste der Organisationen (Anhang 3) wurde durch eine aktuelle Liste für den deutschsprachigen Bereich ersetzt.
Inhalt Vorwort zur ersten Ausgabe Vorwort zur Ausgabe von 1996 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 2015 1 Alle Tiere sind gleichoder warum das ethische Prinzip, auf dem die Gleichheitder Menschen beruht, von uns fordert, die gleicheBerücksichtigung auch auf Tiere auszudehnen 2 Werkzeuge für die ForschungWozu Ihre Steuergelder auch verwendet werden 3 In der Tierfabrikoder wie es Ihrem Abendessen erging, als es noch ein Tier war 4 Die Entscheidung für eine vegetarische Lebensweiseoder wie wir weniger Leid und mehr Nahrung erzeugenund zugleich den Schaden für die Umwelt verringern können 5 Die Herrschaft des MenschenEine kurze Geschichte des Speziesismus 6 Speziesismus heuteAbwehr, Rationalisierungen und Einwände gegen die Befreiungder Tiere und die Fortschritte bei deren Überwindung Anhang 1 Zum Weiterlesen Anhang 2 Leben ohne Grausamkeit Anhang 3 OrganisationenAnmerkungen Danksagung Über den Autor
Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. International bekannt wurde Peter Singer vor allem durch sein Buch "Animal Liberation". U.a. sind bisher von ihm erschienen: "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener" (mit Helga Kuhse, 1992) und "Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit" (1996).
Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.
Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.