Recruiting und Retention

Warum das Gewinnen und Binden von Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels zusammen gedacht werden muss. Antworten aus Wissenschaft, HR-Praxis und Arbeitnehmervertretungen
59,70 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Bund-Verlag
  • 11.04.2025
  • Buch
  • 301 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-7663-7499-8
  • Buchtitel: Recruiting und Retention
  • Untertitel: Warum das Gewinnen und Binden von Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels zusammen gedacht werden muss. Antworten aus Wissenschaft, HR-Praxis und Arbeitnehmervertretungen
  • ISBN: 978-3-7663-7499-8
  • Verlag: Bund-Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 301
  • Erscheinung: 11.04.2025
  • Einband: Buch
  • Format: 152 x 214 mm
  • Hersteller:

    Bund-Verlag GmbH (GB Buch & Mehr)
    Emil-von-Behring-Str. 14
    DE-60439 Frankfurt

    Tel: +49 69 79501020
    E-Mail: kontakt@bund-verlag.de; kerstin.wilke@bund-verlag.de; abodienste@bund-verlag.de
    URL: www.bund-verlag.de
Zusammen denken, was zusammen gehört: Strategische und operative Personalarbeit Vorteile auf einen Blick: • Wissenschaftlich und fachlich fundiert • Beschreibung guter Praxis aus führenden Unternehmen • Perspektiven der Kapital- und Arbeitnehmerseite sowie der Wissenschaft Zielgruppe: Personaler:innen, Betriebsräte, Wissenschaftler:innen aus den Bereichen HR, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Unternehmensorganisation und Mitbestimmungsforschung Wachsen ohne zu wachsen – in diesem Spannungsfeld liegen mehr denn je die Chancen, aber auch die Risiken der strategischen und operativen Personalarbeit. Auf der einen Seite befindet sich die Mehrzahl der deutschen Unternehmen inmitten von Transformationsprozessen, in denen Personaler:innen mit den richtigen Instrumenten einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit leisten können. Auf der anderen Seite ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und es bedarf attraktiver Angebote, um Spezialist:innen zu gewinnen, die sich immer häufiger gegen den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheiden. Umso wichtiger wird es, den gesamten Arbeitsmarkt im Blick zu haben und Talente – vor allem in den zukunftskritischen Bereichen – an das Unternehmen zu binden. Der Sammelband möchte sich diesem Spannungsfeld über wissenschaftliche, wie Best-Practice-Beiträge nähern und in einem Dreischritt aus den Perspektiven von Wissenschaft sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite erschließen, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten und gewinnen können. Im Buch »Recruiting und Retention« erwarten Sie Beiträge u.a. von: Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales), Christiane Benner (IG Metall), Prof. Florian Butollo (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin), Prof. Edda Feisel (Hochschule Konstanz), Jan-Paul Giertz (Hans Böckler Stiftung), Prof. Josephine Hofmann (Fraunhofer IAO), Prof. Tobias Kämpf (University of Labour), Hans Rusinek (Hochschule Sankt Gallen), Kerstin Schminke (MetallRente), Dr. Frederic Speidel (IG Metall), Dr. Walter Jochmann (Unternehmensberatung Kienbaum), Prof. Werner Widuckel (Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Jana Wienberg (University of Labour) und Prof. Katrin Winkler (Hochschule Kempten). Zudem dokumentiert das Buch lösungsorientierte Best Cases unter anderem der folgenden Unternehmen: Volkswagen AG, Deutsche Bahn, BNP Paribas, Cariad, Siemens, DB Cargo und Daimler-Truck. Komplettiert wird der Band durch Beiträge aus den folgenden gewerkschaftlichen oder gewerkschaftsnahen Institutionen und Verbänden: Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Deutscher Gewerkschaftsbund und Hans-Böckler-Stiftung.
Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche