Sparbuch, Bausparen, Lebensversicherungen, Wertpapiere – nahezu jeder kennt die herkömmlichen Anlageprodukte und ihre wichtigsten Vor- und Nachteile. Aber was davon eignet sich in welcher Lebensphase, was ist in bestimmten Situationen sinnvoll und womit lässt sich auch in Zeiten niedriger Zinsen und einigermaßen sicher so viel Rendite erzielen, dass man als Anleger am Ende nicht noch draufzahlt?
Ausgehend von bestimmten Lebenssituationen beschreibt dieses Buch aus der Perspektive des Anlegers, wie sich am sinnvollsten Vermögen aufbauen, für bestimmte Anschaffungen ansparen und fürs Alter vorsorgen lässt.
Der erste Teil beschäftigt sich mit wichtigen Voraussetzungen rund um die Geldanlage, aber auch mit Phänomenen wie dem Zinseszinseffekt oder Begriffen, über die man Bescheid wissen sollte, bevor man eine Anlageentscheidung trifft.
Danach werden wichtige Stationen und Situationen im Leben beleuchtet: Was gilt es in diesen Phasen zu beachten und welche Anlageprodukte eignen sich in dieser Zeit?
In einem eigenen Abschnitt werden die einzelnen Produkte, deren Vor- und Nachteile sowie die wichtigen Punkte Sicherheit, Renditechancen, Kosten, Liquidität, Handhabung und Mindestveranlagung ausführlich behandelt.
Auch die Frage, an wen man sich für Informationen am besten wendet und wo es bei Finanzfragen z.B. technische Hilfsmittel im Internet gibt, wird beantwortet. Dazu kommt eine Fülle an Tipps und Hinweisen aus unserem Beratungsalltag, die die Schattenseiten von so manchem gar nicht mehr so bewährten „Anlageklassiker“ beleuchten und praktische Antworten auf jene Fragen liefern, die sich viele Anleger in Zeiten von Finanzkrise und Niedrigzinsen stellen.