Was wirklich hinter unseren Entscheidungen steckt
Kopf oder Bauch? Pizza oder Pasta? Kind oder Karriere?
Viele Entscheidungen haben keine großen Auswirkungen auf unser Leben,
doch bei einigen geht es ums Ganze. Und manche sind so verrückt, dass
wir es hinterher kaum glauben können. Ohne dass wir es geplant hatten,
verändern sie unser gesamtes Leben. Was ist eigentlich eine
Entscheidung? Wie kommt sie zustande und was beeinflusst sie? Warum
entscheiden wir heute so, morgen so? Warum entscheiden Frauen anders als
Männer?
Wer oder was redet alles mit bei unseren Entscheidungen?Bei
jeder Wahl wollen zwei Hirnsysteme ein Wörtchen mitreden: das limbische
System und die Großhirnrinde. Mal herrscht pure Harmonie, aber häufiger
geht es zu wie bei einem Messie. Jochen Mai zeigt uns, wie wir damit am
besten umgehen. Und er beschreibt viele weitere interessante Phänomene,
die bei der Entscheidungsfindung auftreten. Beispielsweise treffen wir
rationalere Entscheidungen, wenn wir eine volle Blase haben…
Wie können wir Entscheidungen klüger treffen?Jochen
Mai benennt die typischen Denkfehler, die wir begehen, die Zwickmühlen,
in denen wir immer wieder feststecken. Und zeigt, wie wir künftig
Entscheidungen klüger treffen können. Mit vielen Selbsttests, Studien
und einem Typenmodell, das uns hilft, beim nächsten Mal vielleicht
besser zu entscheiden oder wenigstens zu wissen, warum wir ausgerechnet
diesen Partner und jenen Job gewählt haben.
Special zum Buch