Sozialpolitik und Sozialplanung - Vorzugsausgabe (1986)

Festschrift für Alfred Dallinger zum 60. Geburtstag
25,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Europaverlag, Wien
  • 01.01.1986
  • Antiquarisches Buch
  • 592 Seiten
  • Ledergebunden
  • ISBN: ANTIDIV025
  • Buchtitel: Sozialpolitik und Sozialplanung - Vorzugsausgabe (1986)
  • Untertitel: Festschrift für Alfred Dallinger zum 60. Geburtstag
  • ISBN: ANTIDIV025
  • Verlag: Europaverlag, Wien
  • Produktart: Antiquarisches Buch
  • Seiten: 592
  • Erscheinung: 01.01.1986
  • Einband: Ledergebunden
  • Format: 145 x 215 mm

altersbedingter, guter Zustand

ISBN 3-203-50978-4

Inhalt

Fred Sinowatz: Zum Geleit

Anton Benya: Vom Jugendfunktionär zum Sozialminister

Adolf Czettel: Kein Stillstand in der Sozialpolitik

Oswin Martinek/Gerfried Schultheis: Alfred Dallinger, Sozialminister in schwerer Zeit. Ein Kämpfer gestern - heute - morgen

Christian Böhm: Sozialpolitik und Aspekte der Verrechtlichung

Helmut Braun: Sozialpolitik in Österreich - Die "konkrete Utopie" des Alfred Dallinger

Herwog Büchele: Zur Identitätskrise der Sozialdemokratie. Machtteilhabe im kapitalistischen System oder Wende zur Befreiungsbewegung?

Josef Cerny: Sozialpolitik im Wertewandel

Karl Dirschmied: Reformen in der Arbeitslosenversicherung. Möglichkeiten - Notwendigkeiten - Schwierigkeiten

Rupert Dollinger: Zukünftige Sozialpolitik aus der Sicht der Arbeitgeber

Karl Ernst/Gerd Gruber: Überlegungen zum System der sozialen Sicherheit

Ferdinanf felix: Neue Aufgaben der Arbeitsinspektion

Fritz Freyschlag: Rahmenbedingungen einer gerechten Sozialpolitik (oder: gerechte Sozialpolitik und soziale Wirtschaftspolitik)

Dorothea Gaudart: Nationale und internationale Tätigkeiten zur Gleichbehandlung

Evelyn Gröbl-Steinbach: Festeuerte Wohlfahrtsdemokratie. Zu Karl Mannheims Theorie der Sozialplanung

Franz Hausner: Reformen der Sozialversicherung

Severin heinisch/Ulla Weber-Felber: Streik als gewerkschaftliches Kampfmittel. Der Ausstand in den Titania-Werken Wels 1912 - eine Fallstudie

Josef Hesoun: Grundsätze und Perspektiven einer zukünftigen Sozialpolitik

Bernard Ingrisch: Bildung und Technologieschub. Eine Herausforderung an Menschengeist und Phantasie

Gerhard Klein: Der Angestellte in der österreichischen Arbeitsrechtsordnung

Fritz Klenner: Der historische Beitrag der Gewerkschaftsbewegung zur Entwicklung der österreichischen Sozialpolitik

Alfred Klose: Der Beitrag des österreichischen Katholizismus zur Entwicklung der Sozialpolitik

Horst Knapp: Sozialpolitik und Bevölkerungsentwicklung. Versuch einer Vorschau in eine nicht einmal so ferne Zukunft

Herbert Kohlmaier: Sozialpolitischer Paradigmenwechsel

Rudolf Kropf: Ist die industrielle Arbeitswelt "museumsreif"? Überlegungen zur Errichtung eines Museums der industriellen Arbeitswelt in Steyr

Richard Leutner: Einiges zur Zukunft des Sozialstaates

Heribert Maier: Verhandlungsprioritäten der Angestellten in einer sich wandelnden Welt

Oswin Martinek: Politikwissenschaft und Gesetzgebungstätigkeit

Martin Mayr: Die Arbeitsverfassungsgesetznovelle 1986

Wilhelm Meisel: Der Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung auf die berufliche Rehabilitation

Michaela Moritz: Wissenschaft nicht passiv erleben, sondern bewusst einsetzen

Gerd Muhr: Zukünftige Sozialpolitik und Perspektiven der Gewerkschaften

Theo Öhlinger: 25 Jahre Europäische Sozialcharta

Helene Partik-Pablé: Zukunft der Sozialpolitik

Anton Pelinka: Neokorporatistische Regelung und Sozialpolitik. Vor dem Ende des historischen Kompromisses?

Peter Pelinka: Alfred Dallinger - Symbol für eine nötige Wandlung

Edgar Schranz: Im Wandel der Gesellschaft

Bernhard Schwarz: Arbeitszeitschutz in Bewegung

Walter Schwimmer: Selbständigkeit für Unselbständige

Gerhard Steger: Druck nach links - ein bürgerliches Schreckgespenst. Alfred Dallinger durch die Brille der "Presse"

Günther Steinbach: Arbeitsmarktpolitik in der Krise

Günter Stummvoll: Der Betriebsrat als privilegierter Unternehmer?

Eva-Elisabeth Szymanski: Probleme des Arbeitnehmerschutzes

Emmerich Talos: Erwerbsarbeit und soziale Sicherung. Ein haltbarer Zusammenhang?

Herbert Tieber: Gemeinwirtschaft und Sozialpolitik

Gabrielle Traxler: Zukunft der Sozialpolitik - Zukunft der Frauen

Fritz Verzetnitsch: Die Zukunft der Gewerkschaften - oder am Ende vom Anfang?

Georg Vobruba: Geldleistungen und Dienstleistungen. Zur Bedeutung von Sozialprojekten und Grundeinkommen im Wohlfahrtsstaat

Heinz Vogler: Soziologische Umschichtungen der Arbeitnehmer als Herausforderung des Sozialstaates in den kommenden Jahrzehnten

Josef Weidenholzer: Politische Betrachtungen zur gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Gewerkschaften

Alle.
Bücher.
Bestellbar.

Bei uns können Sie alle Bücher bestellen, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind - egal ob Ratgeber, Kochbuch oder Krimi. Bestellungen innerhalb Österreichs liefern wir versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 EUR.

Dazu suchen Sie einfach nach der ISBN des gewünschten Werkes und folgen den geschilderten Schritten.

Zur Suche