Mit den wichtigen Verordnungen und der Arbeitszeit-Richtlinie.
Reihe: Manzsche Kurzkommentare zum Arbeitsrecht und Sozialrecht
gebunden, 400 Seiten
MANZ'sche Wien, 03.2011, 3. Auflage
ISBN 978-3-214-02352-2
€ 76,00
Zahlreiche - teils weitreichende - Änderungen des Arbeitszeitgesetzes seit der Vorauflage machten eine Neubearbeitung dieser Ausgabe notwendig. Die 3. Auflage stellt eine vollkommen überarbeitete und umfangreich ergänzte Fassung des AZG-Standard-Kommentars dar.
Die Ausgabe enthält:
- das Arbeitszeitgesetz idF BGBl I 2010/93 unter Berücksichtigung der einschlägigen
Literatur und Judikatur.
Im Anhang:
- die VO (EG) 2006/561 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr,
- die VO (EWG) 1985/3821 des Rates über das Kontrollgerät im Straßenverkehr,
- die Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG,
- die Lenker/innen-Ausnahmeverordnung - L-AVO,
- die Fahrtenbuchverordnung - FahrtbV,
- die Luftverkehrsbetreiberzeugnis-Verordnung 2008 - AOCV 2008.
Autoren
O. Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger, geb. 15.2.1947, Studium der
Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz (1966-70).
Dort auch Habilitation für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (1981).
Seit 1983 O. Univ.-Prof. für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der
rechtswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
O.
Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger, geb. 15.2.1947, Studium der
Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz (1966-70).
Dort auch Habilitation für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (1981).
Seit 1983 O. Univ.-Prof. für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der
rechtswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Walter
J. Pfeil, Dr. iur., ao. Univ.-Prof. am Institut für Arbeitsrecht und
Sozialrecht der Universität Salzburg, geboren 1957 in Schardenberg/OÖ,
Studium der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an den
Universitäten Linz und Salzburg; nach Gerichtspraxis Vertragsassistent,
1982 Universitätsassistent, 1994 Lehrbefugnis für Arbeitsrecht und
Sozialrecht (Habilitationsschrift: Neuregelung der Pflegevorsorge in
Österreich, Wien 1994), Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten; seit
2001 Vorsitzender des Senates (UOG 1993) der Universität Salzburg; über
100 wissenschaftliche Publikationen; aktuelle Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitslosenversicherungsrecht, Sozialhilferecht, EU-Sozialrecht,
Personalrecht an Universitäten.