sehr guter Zustand
ISBN 3-923493-32-0
Bd. 12 der Luigi Pirandello-Werkausgabe
Herausgegeben von Michael Rössner in Zusammenarbeit mit Maria Sommer und Elke Wendt-Kummer
Inhalt
Die neue Kolonie
Lazarus
Die Riesen vom Berge
Stücke auf dem Weg zum Mythenzyklus
Die Mythen sind bis heute eine Herausforderung für das Theater. In ihnen reflektiert der italienische Nobelpreisträger Luigi Pirandello die Summe seiner Lebens- und Theatererfahrung.
Alle drei Hauptstücke spielen den Versuch der Verwirklichung einer Utopie durch: Die neue Kolonie das freie Leben in einer rollenlosen Gesellschaft, Lazarus das naturverbundene Leben in einer zwanglosen Religiosität und Die Risen vom Berge das sich im künstlerischen Ausdruck selbst genügende Leben, dem der Unverstand der Massen nichts mehr anhaben kann.
In diesem Stücken, von denen bisher lediglich die unvollendet gebliebenen Riesen vom Berge in einer deutschen Übersetzung für das Theater vorlagen, lässt Pirandello das Theater all seine denkbaren Möglichkeiten ausschöpfen - von der naiven Spielfreude über die skeptische Professionalität bis hin zum mythischen Erleben.
Cotrone, der Zauberer und Intellektuelle aus den Riesen vom Berge, der sich vor dem Unverstand der Menschen mit ein paar Gleichgesinnten in eine verlassene Geistervilla zurückgezogen hat, um sich all diesen Möglichkeiten zu öffnen, warnt jedoch: Solche Wunder kann man nicht aus Neugier sehen; daran muss man glauben, mein Freund, so wie Kinder daran glauben.