Die MeinBR-App - für die Kommunikation mit den Beschäftigten

„Die Zeiten werden immer schneller. Und wir müssen mit der Zeit gehen“, meint der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Peter Wührleitner. Das bedeutet auch digitale Betriebsratsarbeit.
Peter Wührleitner, Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei SKF Österreich AG
(Arbeit & Wirtschaft, AUSGABE 5/2020, 74. Jahrgang, S. 9)
Mit der MeinBR-App des ÖGB-Verlags kannst du ArbeitnehmerInnen orts- und zeitunabhängig über deine betriebsrätliche Arbeit informieren.
VIDEO: MeinBR-App in 66 Sekunden erklärt
In der MeinBR-App hast du alles auf einen Blick:
- Leistungen des Betriebsrats
- Einfache Kontaktmöglichkeit zu den Betriebsrats–Mitgliedern
- Fragen und Antworten zu arbeitsrechtlichen Themen
- Aktuelle Nachrichten vom Betriebsratsteam
- Seiten mit individuellen Inhalten
- Ankündigung von Veranstaltungen
- Rechtliche Informationen der Gewerkschaft
- Push-Nachrichten
„Endlich können wir zeigen, dass wir gute Arbeit leisten.“ Für viele Beschäftigte sei es selbstverständlich, Lohnerhöhungen, Urlaubsgeld, Betriebsvereinbarungen, Vergünstigungen in Geschäften etc. zu bekommen. „Die App macht klar: Wir sind es, die das für euch ausverhandeln.“
Wolfgang Untersperger, Arbeiterbetriebsrat bei Rosenbauer International AG
(Arbeit & Wirtschaft, AUSGABE 5/2020, 74. Jahrgang, S. 9)
Profitiere jetzt von der Förderung durch die AK Digitalisierungsoffensive in Höhe von € 1.000.- und unserer Startaktion: für die ersten 100 BetriebsrätInnen betragen laufende Betriebskosten im ersten Jahr statt € 850.- nur € 550.-!*
Mehr Informationen rund um die MeinBR-App findest du unter: meinbr.online
Die MeinBR-App, ein Projekt des ÖGB, umgesetzt vom ÖGB-Verlag, wird mit Mitteln aus der AK Digitalisierungsoffensive gefördert.
Zum Artikel der Arbeit & Wirtschaft, AUSGABE 5/2020, 74. Jahrgang, S. 9: www.arbeit-wirtschaft.at
*) alle Preise inklusive MwSt.